Stellenbeschreibung
Ausbilder Lehrwerkstatt (m/w/d)
Unternehmen | TRILUX Group Management GmbH |
Standort | Arnsberg |
Eintritt | 01.05.2025 |
Arbeitszeit | 35 Stunden / Woche |
UNSER ANSPRUCH
Im Bereich Ausbildung ist es unser Ziel, junge Talente durch individuelle Betreuung, gezielte Förderung und ein inspirierendes Lernumfeld auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft vorzubereiten. Gemeinsam schaffen wir eine Kultur des Lernens und der Weiterentwicklung, die es unseren Auszubildenden ermöglicht ihr volles Potenzial zu entfalten und zum Erfolg des Unternehmens beizutragen.
IHRE HERAUSFORDERUNGEN
Als Ausbilder in der Lehrwerkstatt (m/w/d) sind Sie verantwortlich für die Durchführung der Berufsausbildung gemäß den Berufsbildern und internen Regelungen. Sie sind erster Ansprechpartner für die technisch-gewerblichen Auszubildenden in allen ausbildungsrelevanten Fragestellungen.
- Leitung mehrerer Ausbildungsgruppen über die gesamte Ausbildungszeit
- Vorbereitung, Durchführung und Evaluation von Werkunterricht und Fachlehrgängen
- Unterweisung und Begleitung von Auszubildenden entsprechend dem Ausbildungsrahmenplan für die gesamte Dauer der Ausbildung
- Durchführung von Förder-, Entwicklungs- und Beurteilungsgesprächen im Hinblick auf die Erreichung der geforderten Kompetenzen
- Strategische und operative Weiterentwicklung der technisch-gewerblichen Berufsausbildung
- Planung, Konzeption und Durchführung von Ausbildungsmarketing Maßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Team Ausbildung
IHRE STÄRKEN
- Erfolgreich absolvierte Berufsausbildung in einem mechanischen Fachbereich sowie abgeschlossene Meister- oder Technikerausbildung (m/w/d) inkl. Ausbildereignung
- Pädagogisches Geschick, Kommunikationsstärke und Empathie im Umgang mit Auszubildenden
- Offenheit für moderne Ausbildungsansätze, digitale Lernmethoden und kontinuierliche Weiterentwicklung
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie ein hoher Anspruch an Qualität und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen
- Übernahme einer aktiven Vorbildfunktion im beruflichen und sozialen Verhalten
- Bereitschaft zur eigenen persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung im Sinne einer lernförderlichen Ausbildungskultur